Sendedatum: 15.11.2023 12:00 Uhr

Wirtschaft in 5 Minuten

Die Wirtschaft steht unter Dauerstress. Auf die Corona-Pandemie folgte ein Wirtschaftskrieg mit Russland. Und es gibt weitere große Herausforderungen: den Fachkräftemangel, die Digitalisierung, die Umstellung auf klimafreundliche Technologien. Wie können Unternehmen fit werden für die Zukunft, welche Folgen hat das für unseren Wohlstand und unsere Arbeitsplätze? Die Wirtschaftsredaktion von NDR Info informiert kompetent und hintergründig über die großen Themen unserer Zeit.

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Wirtschaft | 15.11.2023 | 12:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wirtschaft-in-5-Minuten,wirtschaft398.html
Schweinehälften hängen in einem Schlachthof. © colourbox Foto: -
5 Min

Schlachthöfe-Sterben: Weniger Fleischkonsum, höhere Kosten

In Deutschland wird weniger Fleisch gegessen, zugleich müssen Schlachthöfe mehr für Personal zahlen. Nun will sich eines der größten Unternehmen aus Deutschland zurückziehen. 5 Min

Der Rohbau des Elbtowers © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann
4 Min

Nach Signa-Pleite: Wer baut den Elbtower in Hamburg weiter?

Insgesamt soll es fünf Interessenten geben. Einer davon ist der Unternehmer Dieter Becken. Er sei bereit, gemeinsam mit Investoren 500 Millionen Euro in das Projekt zu stecken. 4 Min

Roboter arbeiten in einer Schweißwerkstatt von Voyah, einer chinesischen Elektroautomarke, in Wuhan in der zentralchinesischen Provinz Hubei, China ©  +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Xiao Yijiu/XinHua/dpa
5 Min

EU will neue Zölle auf E-Autos aus China - droht ein Handelskrieg?

Deutsche Autobauer kritisieren die Entscheidung - sie befürchteten chinesische Gegenmaßnahmen, berichtet Verena von Ondarza aus der NDR Wirtschaftsredaktion. 5 Min

Eine israelische Flagge weht im Wind. © picture alliance Foto: Winfried Rothermel
4 Min

Wie Israels Wirtschaft unter dem Gazakrieg leidet

Bislang galt Israel als Startup-Nation mit einem starken Hightech-Sektor. Doch der Krieg mit der Hamas und das Misstrauen in die Regierung lassen die Wirtschaft schwächeln. 4 Min

Ein Blick in die "Nullemissionsfabrik" Solvis in Braunschweig. © SOLVIS GmbH & Co KG
5 Min

Wie die EU heimische Märkte schützen will: Das Beispiel Solarbranche

Die deutsche Solarbranche ist nicht wettbewerbsfähig im Vergleich zur chinesischen. Deshalb fordert die Branche Subventionen - am besten EU-weit. 5 Min

Ein E-Auto wird an einer Ladesäule geladen. © picture alliance Foto: scully
5 Min

E-Autos: Warum öffentlicher Ladesäulen-Strom so teuer ist

Die Preise schwanken je nach Anbieter und Tageszeit. Was E-Autofahrer unternehmen können, um nicht in Kostenfallen zu tappen. 5 Min